Eine Whois-Protection versteckt den Inhaber einer Domain vor der Öffentlichkeit. Als Folge sind personenbezogene Daten und alle Kontaktdaten zu 100% anonym. Aber ist das bei der DENIC für .de Domain grundsätzlich möglich und erlaubt?
Folgende Gründe sprechen für eine Verschleierung des Domaininhabers:
Eine Whois-Protection anonymisiert den Domaininhaber. Eine Fake-Whois arbeitet mit gefälschten Inhaberdaten oder erfundenen Domain-Kontakten. Somit werden bei einer Fake-Whois einfach frei erfundene Daten hinterlegt.
Durch die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) im Mai 2018 wurden grundlegende Änderungen an den Inhaberdaten und Kontakten bei .de Domains vorgenommen. Seitdem sind Inhaberdaten nicht mehr öffentlich sichtbar. Aufgrund dieser strengen Datenschutzgesetze wird der Inhaber Kontakt nur nach vorheriger manueller Überprüfung ausgeben.
Neu hinzugekommen sind die Kontakte General Request und Abuse Contact. Diese Kontakte können eine beliebige E-Mail-Adresse oder URL erhalten und sind öffentlich mittels WHOIS-Abfrage bei der DENIC sichtbar.
Bei ELITEDOMAINS kannst du eine beliebige E-Mail-Adresse oder URL als Kontakt für General Request und Abuse Contact anlegen. Möchtest du 100% anonym bleiben, kannst du unseren kostenlosen Service Datenschutz ID-Protect nutzen. Dadurch wird automatisch ein Kontaktformular von ELITEDOMAINS für alle Anfragen hinterlegt. In diesem Fall leiten wir alle Anfragen diskret und anonym an deine hinterlegte E-Mail-Adresse weiter. Somit hast du volle Kontrolle über deine Daten und kannst bestimmen, ob überhaupt irgendetwas von dir öffentlich sichtbar wird.
Laut den Domainbedingungen der DENIC ist es verboten, Inhaberdaten durch Stellvertreter zu ersetzen, technisch zu anonymisieren oder zu verschleiern (Fake-Whois). ELITEDOMAINS hat somit keine Möglichkeit für Kunden als Treuhänder oder Domaininhaber stellvertretend aufzutreten. Ein solcher Domain-Treuhänder ist jedoch bei anderen Endungen, beispielsweise der .com Domain, ganz normal.
Allerdings sind unsere Kunden in der Gestaltung der Inhaberdaten komplett frei und eigenverantwortlich. Wir kontrollieren keine Daten zum Inhaber oder zu den Kontakten. Sollten Hinweise von Dritten über "falsche Domaindaten" eingehen, leiten wird diese vertraulich an unsere Kunden weiter und geben Dritten grundsätzlich keine Auskunft. Bei rechtlichen Domain-Problemen werden wir nur aktiv, sofern Gefahr in Verzug besteht oder uns ein Gericht dazu auffordert.